USA 2020

Bundesstaaten am Pazifik

Planung & Reiseroute

Die Planung für unseren Urlaub 2020 hat sich über Weihnachten nun etwas konkreter gestaltet. Der letzte Urlaub in USA lief zwar auch schon unter der Bezeichnung, USA Der Nordwesten, diesmal wollen wir aber wirklich die westlichsten Bundesstaaten am Pazifik erkunden.

Aus unseren letzten beiden USA Trips 2015 und 2018 haben wir vor allem gelernt es diesmal etwas ruhiger angehen zu lassen. Klar, man schafft locker in 3 Wochen 6.000km. Und man will aus einem solchen Urlaub natürlich auch immer alles mögliche herausholen. Aber etwas stressig kann es dann doch werden. Deswegen ist 2020 die  Strecke deutlich reduziert worden. Komplett ausgearbeitet Strecke ca. 4750 km. Im Jahre 2018 waren das noch 6200 km ohne letzte Details. Also fast 2000km weniger sollen für stressfreies Erholen sorgen.

Start- und Endpunkt werden auch dieses Jahr wieder von den Flugpreisen bestimmt. Momentan scheint sich San Francisco herauszukristallisieren.

Logischerweise fahren wir wieder einen großen Kreis. Wir wollen an der Pazifikküste in Richtung Norden bis Seattle, um dann im Landesinneren wieder zurückzukommen.Etwas unklar ist momentan noch ob wir den Kreis im Uhrzeigersinn oder dagegen fahren.

Auch dieses Jahr war als Planungstool die Website Roadtrippers das Tool meiner Wahl. Dieses Jahr musste ich jedoch dafür etwas Geld in die Hand nehmen da die Anzahl der möglichen Zwischenstopps in der Freeversion auf 8 begrenzt wurde. Klar - man könnte jetzt die Tour aufteilen - aber die Arbeit war es mir ehrlich gesagt nicht wert. Und Roadtrippers ist ein tolles Tool so, das ich gerne bereit war 25 USD in die Vollversion zu investieren. Wieder sehr hilfreich war die Funktion sich Sehenswürdigkeiten, Fotostopps, Restaurants, Hotels... entlang eines frei bestimmbaren Korridors um die Route anzeigen zu lassen.

Navi fällt dieses Mal aus. Ich werde zur Navigation mein Iphone mit einer entsprechenden SIM Karte (Lycamobile) verwenden. Als Backup (falls mal keine Daten verfügbar sind) werde ich die App MapsMe mit entsprechenden Offline Karten verwenden. 

Natürlich entsteht momentan auch wieder mein Masterplan mithilfe einer Excel-Tabelle in der ich die einzelnen Etappen genauer beschreibe und gebuchte Hotels vermerke. Sozusagen meine "roadmap".Neben der Route habe ich mir parallel eine Tabelle erstellt in die ich einen kleine kalendarische Übersicht der 3 Wochen Urlaub übertragen habe. In dieser Tabelle stehen die Etappenziele, grobe Auflistung der Sehenswürdigkeiten für diesen Tag und natürlich die gebuchten Hotels mit Bestätigungs-/Reservierungscode. Diese Tabelle ist während der gesamten Planungszeit meine "Bibel" gewesen da man hier auch gut mal andere Szenarien durchspielen kann (Hinflug ein Tag früher/später...).

Aber egal welches Tool man nun benutzt - am Ende ist es trotzdem sehr viel Arbeit!

 

Nun aber genug herumgeredet - hier ist das Ergebnis unserer Reiseplanung im Überblick: 

USA 2020 San Francisco Trip on Roadtrippers

Und noch ein paar Routendetails:

  • 4789 zu fahrende Kilometer
  • 69 Stunden und 44 Minuten Fahrtzeit
  • Spritkosten 348 $
  • Gesamtdauer 21 Tage
  • 32 Sehenswürdigkeiten, davon 22 National Parks oder National Monuments

 

Flüge

Das heraussuchend der besten Flugverbindung hat mich dieses Jahr wieder einiges an graue Haaren gekostet. Mit den ersten Sichtungen habe ich bereits Nov/Dez begonnen. Gebucht haben wir letztendlich Mitte Januar 2020.

Was mir wohl weiterhin unverständlich bleibt ist die Preisgestaltung der Airlines. Sind Direktflüge oder Flüge mit Zwischenstopp nach Seattle / Vancouver relativ teuer, bekommt man einen Flug nach Las Vegas, über Seattle, fast zum halben Preis. Schade eigentlich das man nicht einfach aussteigen kann. Als Tools für die Flugsuche habe ich verschiedene Sachen ausprobiert:

Skyscanner
https://www.skyscanner.de/

Eine von vielen Flugplattformen. Von der Suchgeschwindigkeit einer der besseren Plattformen. Man kann die Suchergebnisse über verschiedene Filter gut eingrenzen. Gut auch das man, wenn man einen Flug anklickt, sehen kann, ob Handgepäck / aufgegebenes Gepäck inklusive ist oder nicht. Abhängig von der Fluggesellschaft kann man Gepäck und Sitzplatz gleich mit buchen.

Fluege.de
https://www.fluege.de/

Ist dem Skyscanner sehr ähnlich. Nur farblich und grafisch leicht modifiziert. Die Flugsuche dauert mir hier aber zu lange. Schließlich hat man doch heutzutage keine Zeit mehr. Hier muss man auch etwas aufpassen. Es gibt noch eine ähnliche Plattform die sich flüge.de (mit "ü") nennt!

Flüge.de
https://www.flüge.de/

Von dieser Suchplattform würde ich persönlich die Finger lassen. Bei einer Vergleichssuche eines Fluges von Nürnberg nach San Francisco (klar, mit Zwischenstopp) waren die günstigsten Flüge auf dieser Plattform immer deutlich teurer als auf allen anderen! Und das, obwohl alle Eckdaten der Reise identisch eingegeben waren.

Google Flights
https://www.google.com/flights

Ganz klar für mich das Mittel der Wahl. Extrem schnelle Suche. Findet wirklich die günstigsten Flüge (auch wenn man manchmal etwas scrollen muss). Und für mich das absolute Highlight: Ich kann in einem Kalender direkt sehen an welchen An- und Abreisetagen meine Flüge am günstigsten sind. So beginnen die meisten Urlaubsplanungen erstmal in dieser Kalenderansicht um die Zeiträume mit den günstigsten Flügen zu finden. Hat man einen Flug gefunden, leitet Google, wie alle anderen Plattformen auch, an die jeweilige Gesellschaft oder Reiseplattform weiter.

Allgemeine Tipps:

Natürlich gibt es noch viele andere Suchplattformen, die ich hier nicht alle erwähnen kann. Lasst euch aber durch das große Angebot nicht verwirren und checkt jeden Flug in jeder Plattform gegen. Sonst könnt ihr locker Jahre mit eurer Planung verbringen. In der Regel mache ich zu Beginn einer Planung einen kurzen Crosscheck mit vielleicht 4-5 Suchplattformen. Dann suche ich mir aus denen mit den besten Angeboten die Plattform heraus die mir am besten gefällt. Ab diesem Zeitpunkt arbeite ich nur mit dieser einen Plattform. Wird es dann konkret kann man nochmal einen Crosscheck einschieben, um sicherzugehen wirklich den billigsten Flug zu bekommen.
Noch ein Tipp zum Schluss. Benutzt zur finalen Buchung idealerweise einen Computer mit einer IP, die ihr vorher noch nicht verwendet habt. Es geht auch ein VPN Server. Weil es stimmt wirklich. Je häufiger man bei manchen Plattformen mit der identischen IP und dem identischen Browser immer die gleichen Flüge anschaut, umso mehr steigt er Preis mit der Zeit. Da ich beruflich öfter in China unterwegs bin, habe ich einen VPN Zugang, den ich dann zum Buchen aktiviere.
Die Aussagen, das man mit Apple Geräten (IPad, IMac, MacBook...) generell höhere Preise angezeigt bekommt, konnte ich bei Flugbuchungen bisher nicht nachvollziehen. Ich habe das dieses Jahr mal ziemlich intensiv geprüft.


Kommentare powered by CComment

Reiseroute 2020

VCNT - Visitorcounter

Heute 18

Gestern 52

Woche 121

Monat 979

Insgesamt 50652

Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.