Autofahren in USA ist eigentlich überhaupt kein Problem. Wenn man nicht gerade in größeren Städten unterwegs ist fährt es sich auch vollkommen entspannt. Automatikgetriebe, breite Fahrspuren und immer ausreichend große Parkplätze tragen hierzu bei. Jedoch gibt es auch in USA ein paar Besonderheiten für deutsche Autfahrer. Hierzu ein paar Hinweise:
Ampeln / Kreuzungen
Aufgepasst! In USA stehen die Ampeln in der Regel hinter der Kreuzung. Wer hier nach gutdeutscher Manier bis zu der roten Ampel aufschließt steht bereits mitten in der Kreuzung und damit im Kreuzverkehr! Ist zu Beginn etwas ungewohnt, aber nach ein paar Kilometern gewöhnt man sich daran.
Gelb blinkende Ampeln sind ein Hinweis Aufmerksam zu sein. Oftmals sieht man sowas an Ausfahrten von Feuerwehr oder Krankenhaus.
Rot blinkende Ampeln sind gleichbedeutend mit einem Stopschild. Bedeutet bis zur Halteline vorfahren - Stoppen - Schauen - Weiterfahren (wenn frei!). An großen Kreuzungen werden die Ampeln oftmals Nachts auf rot blinkend umgeschaltet.
Stoppschild
Ein Stoppschild bedeutet in USA wirklich Stopp. Man muss an dem Schild (auch wenn es möglicherweise so steht das man die Einfahrt/Kreuzung gar nicht einsehen kann) anhalten und das Auto muss zu einem kompletten Stopp kommen! Ein langsames Heranrollen mit sofortigen Weiterfahren ist nicht zulässig.
Es gibt Kreuzungen in USA an denen jeder Fahrer ein Stoppschild hat. Hier gilt dann einfach die Regel das das Auto welches als erstes zum Stopp gekommen ist auch zuerst wieder fahren darf. Die Amerikaner sind in dieser Hinsicht sehr diszipliniert. Wenn man seinen "Einsatz" verpasst kommt meistens der gesamte Kreuzungsverkehr zum erliegen weil alle anderen warten das man nun doch endlich fährt.
ACHTUNG! Besonders an Einkaufszentren gibt es oftmals Kreuzungen an denen nur drei Stoppschilder stehen. Der hereinkommende Verkehr darf in der Regel durchfahren. Dies wird aber mit Zusatzschilder unter dem Stoppschild verdeutlicht (THRU TRAFFIC DOES NOT STOP).
Schulbus
Seht ihr in USA ein Schulbus ist Vorsicht geboten. Egal ob ihr hinter einem herfahrt oder der Schulbuss euch entgegenkommt. Hält der Schulbus mit blinkenden roten Lichtern an (oftmals klappt an der Seite auch noch ein Stoppschild herunter) dann gilt es für alle Fahrtrichtungen sofort anzuhalten! Es darf erst dann weiter gefahren werden wenn der Schulbus die blinkenden roten Lichter ausschaltet.
Die Polizei ist hier sehr aufmerksam und es drohen empfindliche Strafen! Ist der Schulbus am fahren ist in der Regel ein weißes Stroposkoplicht eingeschaltet. Dies soll aber nur dazu dienen den Verkehr auf den Schulbus aufmerksam zu machen. Das weiße Stroposkoblicht bleibt auch an wenn der Schulbus anhält!
Überholen
In den USA darf bei mehrspurigen Straßen auch rechts überholt werden. Das ist speziell in größeren Städten und mehrspurigen Straßen gewöhnungsbedürftig und anstrengend. Wir sind es ja gewohnt nur links überholt zu werden!
Es kann vorkommen das euch auf einem mehrspurigen Highway oder einer Interstate ein LKW auf der rechten Spur überholt. Das ist normal.
In Ortschaften und Städten ist die Straße oftmals dreispurig. Dabei dient die mittlere Spur (Center Lane) als Abbiegespur und NICHT als Überholspur!
Geschwindigkeitsbegrenzung
In USA gilt auf jeder Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Was erlaubt ist ist von der Art der Straße und dem jeweiligen Bundesstaat abhängig in dem ihr euch befindet. Hier muss immer auf die (ausreichend vorhandenen) Beschilderung geachtet werden (Speed Limit)!
Geschwindigkeitsübertretungen müssen in USA direkt geahndet werden. D.h. die Polizei / Sheriff / State Trooper muss euch bei der Übertretung direkt Stoppen. Ein nachträgliches Bestrafen durch Übersendung eines Blitzerfotos gibt es in USA nicht.
Ich bin in USA viel mit dem Auto unterwegs und fahre in der Regel zwischen 5 und 10 Meilen schneller als erlaubt. Passieren tut da in der Regel nix.
Vorsichtig bin ich in kleineren Ortschaften an Durchgangsstraßen. Hier kann es passieren das strenger kontrolliert wird.
Auf Überlandstraßen ist es immer ganz sinnvoll sich an ein Auto hinten ranzuhängen. Da die Polizei in USA überwiegend mit Laser kontrolliert erwischt es meistens den vorneweg fahrenden und die nachfolgenden Autos bleiben unbehelligt
Angehalten von der Polizei
Sollte es dann trotzdem mal passieren das die Polizei / Sheriff / Trooper auf euch aufmerksam wird gelten folgende Regeln:
Taucht in eurem Rückspiegel ein Polizeiauto mit eingeschalteten Signallichtern auf dann verringert umgehend und deutlich die Geschwindigkeit und fahrt rechts ran. Wenn ihr Glück habt interessiert der Cop sich gar nicht für euch, sondern für das Auto vor euch. Dann lasst ihn ziehen und fahrt vorsichtig weiter.
Seit ihr im Fokus der Interesses heißt es jetzt vor allem Ruhe bewahren!
Die Hände bleiben am Lenkrad (kein hektisches Suchen nach Fahrzeugpapieren oder ähnlichen!) und auch mögliche Mitfahrer sollten einfach ruhig sitzen bleiben
Es kann in der Regel etwas dauern bis der Cop aussteigt und sich eurem FAhrzeug nähert. Normalerweise checkt der zuerst das Kennzeichen eures Fahrzeuges bevor er aussteigt
Steigt er dann aus wird er versuchen sich eurem Auto im toten Winkel anzunähern. Nicht erschrecken wenn er hierbei die Hand bereits am Griff seiner Waffen hat. Ruhig bleiben!
Kommt er an euer Fahrzeug wird er zuerst versuchen die Lage in eurem Auto zu sondieren (Nachst evtl. mit Taschenlampe). Also immer noch ruhig bleiben.
Ist für den Cop soweit alles unauffällig kommt er auf der Fahrerseite (auf Interstates evtl auch auf der Beifahrerseite) heran und klopft an eure Seitenscheibe.
Jetzt könnt ihr die Hand vom Lenkrad nehmen und die Scheibe öffnen. ACHTUNG! Solange ihr nicht dazu aufgefordert werdet NICHT versuchen auszusteigen. Das könnte der Polistz als versuchten Angriff verstehen und dementsprechend reagieren!
Idealerweise solltet ihr dem Cop jetzt freundlich klarmachen (Anrede ist entweder Sir oder Officer!) das ihr Ausländer seit und nur auf Urlaub in USA seid - dann kann er auch die Situation und evtl. entstehende Mißverständnisse besser einschätzen.
In der Regel will der Cop jetzt die Fahrzeugpapiere (Mietbescheinigung) und euren Führerschein sehen. Sagt dem Polizisten wo ihr die entsprechende Dokumente habt und wartet weitere Ansagen ab (evtl. wird er nun abhängig von der Situation seine Position verändern wenn ihr z.B. im Handschuhfach suchen müsst). Erst wenn er deutlich macht das es okay ist bitte langsam die Dokumente suchen.
Mir ist es in einer solchen Sitatuion mal passiert das der State Trooper einen Schritt zurück geht. Die Pistole halb aus seinem Halfter zieht und dann sagt: go ahead!
Wahrscheinlich fragt euch der Cop jetzt was ihr denkt warum ihr angehalten wurdet. Macht jetzt bitte nicht auf blöd sondern seid möglichst freundlich und ehrlich. Es kommt immer besser die Wahrheit (über die Geschwindigkeit) zu sagen um dann zu behaupten man hat das Schild nicht gesehen als vollkommen auf stur zu schalten. In dieser Situation liegt es absolut im Ermessen des Polizisten ob er euch eine Strafe aufbrummt oder mit einer Ermahnung einfach weiter fahren lässt.
Ich möchte behaupten das ihr als Touristen, wenn ihr nicht gerade mit 30 Meilen zu schnell gestoppt wurde, gute Chancen habt mit einer Ermahnung davon zu kommen! Jedoch gibt es vergehen bei denen kein Spaß verstanden wird. Dazu zählt unter anderem Schulbusvergehen oder wenn man generell andere Personen aktiv gefährdet (gefährliches Überholen, Schneiden, Ausbremsen...)
Sollte ihr eine Strafe bekommen dann fragt am besten gleich wie und wo ihr die begleichen könnt. Und macht das bitte auch! Spätestens bei eurer nächsten Einreise nach USA fällt euch ein versäumtes Bussgeld wieder auf die Füße!
Rechts abbiegen
Wenn nicht anders angegeben (NO TURN ON RED) ist es n USA an jeder Ampel erlaubt bei ROT rechts abzubiegen. Dabei solltet ihr beachten das die rote Ampel für euch als Rechtsabbieger dann wie ein Stoppschlid zu handhaben ist (Auto muss zum kompletten Stop kommen!)
Winter
Sollte ihr zu einer Jahreszeit in USA unterwegs sein in der es auch mal schneien kann ist es etwas heikel. In Amerika (speziell bei Mietwägen) sind Winterreifen unbekannt. Auch der Schneeräumdienst ist nicht mit Deutschland zu vergleichen. Wenn überhaupt werden nur die Hauptverkehrsstraßen geräumt. Dann kann es passieren das in Nebenstraßen / Hotelzufahrten der Schnee kniehoch liegt und nicht geräumt wird!
Auch das Streuen von Salz ist die Ausnahme. An kritischen Stellen kann evtl. Sand gestreut werden.
Generell ist bei winterlichen Straßenbedingungen extrem vorsichtig zu fahren (wenn man überhaupt fährt!). Glatteis oder festgefahrener Schnee ist normal. Auch tun sich amerikanische Autofahrer schwer ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen. Bei meinem letzten USA Aufenthalt zählten wir auf 80 Meilen bei 5cm Schnee über 30 Autos die im Straßengraben gelegen haben!
Unfall
Habt ihr mit eurem Mietwagen einen Unfall müsst ihr immer die Polizei verständigen. Lasst euch nicht überreden (nicht jeder Amerikaner ist versichert und versucht sich dann evtl. irgendwie aus der Situation "zu retten") oder abwimmeln. Ihr habt einen Leihwagen und da muss die Polizei her - basta!
Mir ist es vor ca. 20 Jahren mal passiert das mir eine jiunge Mutter an einem Stopschild hinten ins Auto gefahren ist. Und zwar so extrem das ihr Auto nicht mehr fahrtüchtig war. Sie hat sofort zugegeben das Sie Schuld war. Da aber auch das Baby bei ihr mit im Auto war wollte Sie schnell ins Krankenhaus. Da mein Auto nicht so stark beschädigt wa sind wir also los. Unterwegs hat sich das Baby wieder beruhigt und Sie wollte dann nach Hause (Vermutung: Krankenhaus zu teuer?). Dort hat Sie mir dann alle notwendigen Infos (Führerscheindaten, Versicherung, Anschrift...) gegeben.
Damit bin ich dann zur Polizei, hatte aber größte Probleme die entsprechende Unfallanzeige zu bekommen. Erstens hatten wir uns vom Unfallort entfernt und zweitens fehlte mein Unfallgegner. Ich hatte zwar die Adresse, aber 1999? Ohne Navi? In einer fremden Stadt? Keine Chance!
Zum Glück hat sich ein freundlicher Streifenpolizist meiner angenommen und ist mit mir erst zum Unfallort und dann zu der Adresse meiner Unfallgegenerin gefahren um diese abzuholen. Ohne diese Hilfe wäre ich wirklich aufgeschmissen gewesen. Hat natürlich eine ganz andere Wirkung wenn ein Polizist kommt und Sie auffordert mit zur Poilzei zu kommen als wenn ich das getan hätte.
Deswegen in jeder Situation mein Motto mit dem ich schon aus den blödesten Situationen gekommen bin: Immer freundlich sein und den anderen mit Respekt behandeln. Das zahlt sich am Ende immer aus. Der Polizist aus Michigan City hat mir damals dann auch seine Visitenkarte gegeben, falls ich nochmal in Schwierigkeiten kommen sollte! Toll!
Emergency Vehicles
Natürlich haben auch in USA Rettungsfahrzeuge mit eingeschalteten Signallichtern absoluten Vorrang.
Etwas besonders ist es wenn vor euch ein Auto mit eingeschalteten Signallichtern an der rechten Straßenseite steht. Hier ist es Vorschrift bei mehrspurigen Straßen auf die linke Spur zu wechseln ODER zumindest deutlich die Geschwindigkeit zu verringern. Dies dient dem Schutz der Polizei und Rettungskräfte.
Rauscht ihr an einer gerade beendeten Polizeikontrolle mit Vollspeed vorbei seit ihr mit Sicherheit der nächste der angehalten wird!
Roter Strich am Bürgersteig
Kommentare powered by CComment