USA 2018

Der Nordwesten und Yellowstone

Start: Cody, Wyoming
Ende: Livingstone, Montana
Distanz: 198 Meilen (ca. 319 km)
Hotel: Travellodge, 102 Rogers Ln, Livingston MT 59047  in Google Maps zeigen

Heute ist es soweit - der Yellowstone NP! Sollte jemand diesen Namen noch nicht gehört haben hier ein paar kurze und knackige Informationen:

Der Yellowstone NP wurde am 1. März 1872 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark der Welt. Er dehnt sich auf 8987 km² Fläche aus und liegt zu 96 % in dem Bundesstaat Wyoming, 3 % in Montana und nur 1 % in Wyoming. Er liegt in einer Höhe von durchschnittlich 2400 m! Im Jahre 1978 wurde der Park zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.

Bekannt ist der Park vor allem durch seine vielen Geysire und Schlammtöpfe aber auch für seine vielen Wildtiere. Er liegt teilweise auf einem der größten thermalen Hotspots der Erde. Die Magmakammer unter dem Yellowstone ist rund 60 km lang, 35 km breit, 8-10 km mächtig und erwärmt unterirdische Wasservorkommen, die, wie der Steamboat oder der Old Faithful, teilweise als Geysire an die Oberfläche treten im Erdmantel. Im Prinzip ist der Yellowstone also nichts anderes als ein schlummernder Supervulkan.
Auch ein interessanter Fakt: Im Yellowstone NP gibt es mehr Geysire als auf der restlichen Welt zusammen genommen!

Von Cody aus folgten wir dem Highway 15. Das Wetter war am morgen noch sehr durchwachsen und wir machten uns schon Sorgen, ob dieser Tag nicht auch wieder ins Wasser fällt. Na ja egal - wir waren ja nun schon mal hier also ging es vorbei am Buffalo Bill Reservoir, einem Stausee, durch wilde Schluchten den North Fork Shoshone Rive entlang. Nach einer knappen Stunde erreichten wir den Osteingang des Yellowstone NP. Der Regen hatte mittlerweile aufgehört, aber der Himmel war immer noch recht stark bewölkt was für den Tag nichts Gutes erahnen ließ.

DSC02351Nach dem Eingang ging es kräftig nach oben über den Sylvan Pass, fast schon eine Hochgebirgslandschaft. Und am Eleanor Lake geschah es dann - wir durchfuhren sozusagen die Wolkendecke und fanden uns vollkommen unerwartet im schönsten Sonnenschein wieder - oh ja so haben wir uns das vorgestellt!

IMG 5836 IMG 5840

Am Yellowstone Lake vorbei folgen wir nun der Grand Loop Road in Richtung Nord-Osten. Als ersten Stopp erreichen wir die Dragons Mouth Spring. Das ist ein thermisch ziemlich aktives Gebiet mit kochenden Schlammquellen und dem dazugehörigen Schwefelgestank.

IMG 5881 IMG 5879 IMG 5882 IMG 5885

Von der Quelle führte ein Bohlenweg den Berg hinauf zur Black Dragon Caldron

IMG 5886 IMG 5891 IMG 5893 IMG 5897

IMG 5901 IMG 5904

Nach einem Katzensprung erreichten wir die Sulphur Caldron - ein großes Loch mit viel brodelnden Schwefelschlamm - lecker...

IMG 5907

Interessant war hier aber der Ausblick zu dem gegenüberliegenden Bergrücken. Laut Beschreibung existiert dieser Berg erst seit einigen wenigen Jahrzehnten. Der Grund für die Auswölbung ist eine sich darunter befindliche Lavakammer, die sich immer mehr mit füllt und dadurch den Berg entstehen lässt. Fragt sich, wie lange das noch hält?

IMG 5908Aber bevor die Situation hier kritisch wird steigen wir wieder in unser Mietauto und fahren weiter. Wir folgen der Grand Loop Road weiter Richtung Norden. Über den South Rim Drive queren wir den Yellowstone River und fahren weiter bis zum Aussichtspunkt "Artists Point". Auf der Anfahrt bekamen wir direkt einmal einen Eindruck, wie es im Yellowstone zugeht. Obwohl wir unter der Woche hier sind stehen wir vor dem Parkplatz erstmal 30-40 Minuten im Stau! Unglaublich!

Für unsere Geduld wurden wir belohnt mit einem spektakulären Ausblick auf den Grand Canyon of Yellowstone und den dazugehörigen Lower Falls of the Yellowstone..

IMG 5912

Der Yellowstone River hat sich hier tief in den Fels gegraben. Aufgrund der geothermischen Prozesse leuchten dazu die Wände des Canyons in den unwirklichsten Farben. Der Aussichtspunkt trägt seinen Namen zu Recht. Man kommt sich hier vor wie in einem Gemälde...

IMG 5923

IMG 5925 IMG 5926

Wir haben die Gelegenheit ergriffen und sind vom Artist Point aus einem der vielen Trails gefolgt die am Grand Canyon entlang führen. Herrliche Natur und immer wieder tolle Ausblicke entlohnen für die Anstrengung in fast 2000 m Höhe.

IMG 5929

IMG 5930

IMG 5932

IMG 5943

Eigentlich wollten wir hier gar nicht mehr weg und so haben wir am Ende sicher auch etwas zu dem Stau beigetragen. Aber wir hatten Glück gehabt. Mittlerweile stauten sich die Autos zurück bis fast auf die Grand Loop Road. Wartezeit schätze ich nun mindestens eine Stunde.

Kaum auf die Grand Loop Road wieder eingebogen fahren wir beim nächsten Aussichtspunkt, den Upper Falls wieder runter. Aber nach dem grandiosen Anblick der Lower Falls sind die hier fast schon etwas langweilig...

Und so folgten wir nach einem nur kurzen Stopp weiter der Grand Loop Road. In Canyon City halten wir uns weiter Richtung Norden. Am Mt. Washburn, einer ziemlich hohen Passstraße, kommt uns mal wieder ein Büffel entgegen. Trotz der engen Straße und den vielen stehengebliebenen Autos hat das Tier die absolute Ruhe weg. In Streichel Distanz tänzelt der Koloss zwischen unserem Auto und dem ungesicherten Abgrund trittsicher vorbei - toll!

IMG 5948

IMG 0528

Leider konnten wir keine Bilder machen, als der Büffel näher war. Ich war so erschrocken, weil er gerade auf uns zugelaufen ist das ich doch mit dem Auto lieber etwas wegrangiert bin. Bis ich dann die Kamera wieder im Anschlag hatte, war der Büffel schon vorbei.

Zum Mittag fanden wir eine schöne Picnic-Area am Yellowstone River:

IMG 111

Nach einer kurzen Wanderung am Tower Fall war unser nächster Stopp "The Narrows". Wieder eine enge Schlucht durch die sich der Yellowstone River durch gegraben hat.

IMG 5952

IMG 5956

An diesem Punkt waren wir mittlerweile alle ziemlich fertig. Der Tag in der ungewohnten Höhe mit viel Bewegung und vielen neuen und fantastischen Eindrücken hat uns einfach geschlaucht. Wir machten uns deswegen fertig den Park zu verlassen. Aber halt! Einen Wasserfall haben wir noch mitgenommen, den Undine Fall:

IMG 5961

Über Mammoth Spring verlassen wir den National Park durch das North Gate. Unser Übernachtungsziel für heute ist in Livingston, Montana. Das ist ca. 45 Minuten nördlich des Parkeingangs. In Livingston haben wir uns für die nächsten drei Nächte in der Travllodge eingebucht.

Hier noch eine witzige Anekdote vom Einchecken - vor uns an der Rezeption ein Amerikaner der nach einem Zimmer fragt. Die Rezeptionistin erklärt ihm das das Hotel ausgebucht ist und fragt, ob er wohl nicht an eine Reservierung gedacht hat. Darauf der Amerikaner: Er hat ja schon ein Hotel, das er über ein Reisebüro in Montana gebucht hat. Er stört sich aber daran das es ihm als "stadtnah" angeboten wurde und es in Wirklichkeit aber fast 80 Meilen (ca. 129 km) außerhalb liegt. Daraufhin die Rezeptionist ganz trocken: In Montana sind 80 Meilen eigentlich gar nicht soweit weg!

Unser Zimmer war okay. Klar mussten wir auch den, zum Glück, Indoorpool ausprobieren. Na ja - der war nun doch etwas dreckig und mit langen Haaren ziemlich verseucht - nicht so schön. Auch im Zimmer haben wir dann über die Tage gemerkt das unser Zimmermädchen offensichtlich lange schwarze Haare hat und an Haarausfall leidet - ekelhaft! Ich meine ich bin auch beruflich viel unterwegs und habe in der Beziehung eigentlich eine relativ hohe Toleranzgrenze - aber das, was ich hier erlebt habe war schon extrem! Also - sorry Travellodge - aber empfehlen kann ich dieses Motel nicht!

Ach ja noch etwas in eigener Sache - ich hätte auch gerne zu unseren Tagen im Yellowstone unsere Route hier dargestellt. Jedoch ist momentan März und GoogleMaps weigert sich mir da irgendeine Route durch den Park anzuzeigen da die meisten Straßen im Winter geschlossen sind. Ich werde das aber im Sommer nachholen - versprochen.


Kommentare powered by CComment

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.